Wie funktioniert die Irisfotografie?
In der Kunst der Irisfotografie kommt spezielles Equipment zum Einsatz. Mit Makroobjektiven und gezielter Beleuchtung werden die feinen Details deiner Iris präzise erfasst.
Eine hochauflösende Kamera mit manuellen Einstellungen ermöglicht es, die Farben und Muster in ihrer ganzen Pracht einzufangen. Dieses technische Know-how und die Ausrüstung verschmelzen, um ein einzigartiges Kunstwerk deiner Augen zu schaffen.
Der Ablauf bei der Irisfotografie?
1. Terminvereinbarung
Es ist sehr wichtig, dass wir für deine Irisfotografie einen Termin vereinbaren. Plane mit etwa 10-15 Minuten pro Person.
2. Fotografie
Es werden von deinen beiden Iriden mehrere Fotos gemacht . Nachdem bereits 0,5 Millimeter zwischen scharf und unscharf entscheidet, reicht hier meist 1 Foto nicht aus.
3. Auswahl deines Wunschbildes
Direkt im Anschluss, darfst du dir auf einem Monitor deine Iriden anschauen und du wählst aus, welches der Bilder ich für dich aufwändig nachbearbeiten darf. Über ein Onlineformular teilst du mir zum Schluss noch mit, wie dein fertiges Kunstwerk aussehen soll.
4. Dein Bild ist fertig
Innerhalb von 2 Werktagen erhältst du von mir eine E-Mail. Darin findest du eine erste Vorschau deines Kunstwerks und kannst mir mitteilen, ob ich deine Vorstellungen komplett getroffen habe oder ob ich noch etwas daran verändern darf.
In diesem kleinen Video erfährst du ein bißchen was über den Ablauf der Irisfotografie.
Mein Service für dich
Die Irisfotografie
Das Fotografieren deiner Iris findet mit der modernsten Technik statt. Durch die Kameraauflösung von 45 Megapixel, entstehen Aufnahmen in bester Qualität und maximalen Details.
Dank einer selbst entwickelten Technik, entsteht eine starke „Tiefe“ in der Struktur deiner Iris.
Das fertige Kunstwerk erhält man bei mir generell immer als JPEG-Datei per E-Mail in höchster Auflösung (ca. 30-40 MP) und nicht nur in Bildschirm- oder Webauflösung.
Optional kannst du dein Kunstwerk über mich in einer der besten Druckereien Deutschlands als Wandbild produzieren lassen.
In meinem Fotostudio habe ich von den 3 unterschiedlichen Materialien auch Muster. Du kannst dich also vor Ort auch gleich von der Qualität überzeugen und ich erkläre dir genau, weshalb ich dir welches Material empfehle und warum ich dir von einem Druck auf Acrylglas eher abraten würde.