Qualität bei der Iris Fotografie

Woran erkennt man die Qualität bei der Iris Fotografie?

Es gibt 2 wesentliche Aspekte, welche für eine ausgezeichnete Qualität bei der Iris Fotografie sprechen.

Die Schärfe, Tiefe und die Struktur in der Aufnahme.
Nur wenn die Iris perfekt belichtet und auch komplett scharf ist, ist ein kleiner brauner Ring direkt um die Pupille zu sehen. Diese Wölbungen sind quasi der Eingang in die Pupille. Also in de Sehkanal deines Auges. Bei hellen Augen ist dieser Ring auch deutlich besser zu sehen als bei dunklen.
Direkt um diese Wölbungen ist die Muskelstruktur deiner Iris zu sehen. Diese Struktur verändert sich, je nachdem wie groß oder klein deine Pupille gerade ist. Bei perfekten Bildern kann man in der Struktur dann auch die Höhen, Tiefen und die kleinsten Details deiner Iris erkennen. 

Nachdem der Schärfebereich bei der Iris Fotografie nur etwa 0,5mm – 1mm beträgt, ist es rein technisch und anatomisch nicht möglich, die gesamte Iris komplett scharf abzulichten. Zu den Rändern hin nimmt die Schärfe immer leicht ab. Oftmals ist dies aber auch garnicht erkennbar.

Die Nachbearbeitung
Bei der Nachbearbeitung werden sämtliche Spiegelungen und Reflexionen aus der Iris entfernt. Das ist nicht nur der Blitz sondern auch die Reflexionen deiner Wimpern.
Die Nachbearbeitung ist tatsächlich auch der aufwändigste Teil in der Irisfotografie. Eine gute Nachbearbeitung erkennt man daran, dass alle Spiegelungen entfernt wurden. Fast alles, was wie kleine Kratzer aussieht, sind meist Reflexionen der Wimpern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner